Ausstellung – International Women* Space https://iwspace.de Feminist, anti-racist political group in Berlin Sat, 22 Apr 2023 21:09:31 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://iwspace.de/wp-content/uploads/2022/11/cropped-hand-purple-small-32x32.png Ausstellung – International Women* Space https://iwspace.de 32 32 Eröffnung der Ausstellung “O-Platz: Selbstermächtigung und Kämpfe der Migration” im FHXB Museum https://iwspace.de/2023/04/eroeffnung-o-platz-ausstellung/ Sat, 22 Apr 2023 09:11:40 +0000 https://iwspace.de/?p=76588

Wir laden Euch herzlich zu der Ausstellung „O-Platz: Selbstermächtigung und Kämpfe der Migration“ ein. Mit dieser Ausstellung stellen wir die 10-jährige Selbstermächtigungsgeschichte geflüchteter Menschen, die in der Besetzung des Oranienplatzes und später auch innerhalb der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße ihren Höhepunkt fanden, wieder in den Fokus der Gesellschaft.

Ausstellung | 28. April – 10. Oktober
Eröffnung | 27. April, 18 Uhr

Im vergangenen Jahr veranstalteten wir eine fünftägige Open-Air-Kunstbaustelle, die die Geschichte des Refugee-Resistance-Movements und die zahlreichen Facetten der Kämpfe, die auf und um den O-Platz geführt wurden, dokumentiert. Zahlreiche Aktivist*innen reisten an, um sich solidarisch mit unserer Widerstandsgeschichte  zu zeigen, unter ihnen auch die Schwarze US-amerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis. Diese Dokumentation muss als wichtiger Bestandteil der globalen Widerstandsgeschichte und der Selbstorganisation verstanden werden.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „ortsgespräche – ferngespräche – ortsgeschichten“ im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum werden wir eine Intervention präsentieren, die das Großereignis von 2022 in Erinnerung ruft und verdeutlicht, wie intersektionale Kämpfe transnational verknüpft sind. Zusätzlich wird sich die Fotoinstallation „Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe“ in der 1. Etage des Museums auf die Besetzung des Oranienplatzes fokussieren.

Im Namen des International Women* Spaces und dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum laden wir Euch herzlich ein, der Ausstellung zu besuchen und diese Dokumentation medial zu begleiten sowie die Inhalte in die breite Gesellschaft zu tragen.

]]>