Der 67-minütige Film von Denise Garcia Bergt “Residenzpflicht” (2012) zeigt die Lebensrealität der Geflüchtete und ihren langjährigen Widerstand: Die Protagonist_innen kämpfen in den letzten Jahren in selbstorganisierten Initiativen gegen die Residenzpflicht und fordern deren Abschaffung. Sie protestieren gegen die erzwungene Isolation und fordern ihr Menschenrecht auf Bewegungsfreiheit. Der Film zeigt die Auswirkungen des europäischen Grenzregimes nach außen (Frontex) und “im Inneren” (deutsches Verteilungssystem auf Asylunterkünfte / Begrenzung der Bewegungsfreiheit) und sieht deren Ursachen im kolonialen Erbe und im Alltagsrassismus in Deutschland.
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.